Wozu wird der Fonds zur Förderung von nachhaltigem Tourismus verwendet?

  • Mit dem Fonds zugunsten des Nachhaltigen Tourismus werden Projekte subventioniert, deren Ziel die Entwicklung und der Umweltschutz, die Förderung von nachhaltigem Tourismus, die Wiedererlangung des historischen Erbes, die wissenschaftliche Forschung, die Förderung von Ausbildung und Beschäftigung sowie der Erwerb und die Sanierung von Wohnungen mit sozial verträglichen Mieten sind.

  • Der Schutz unserer Umwelt ist der Schutz unserer Zukunft.

    Dazu gehören Projekte, die auf die Erhaltung und Regeneration von Naturgebieten, sowohl von Land- als auch von Meeresgebieten, sowie von traditionellen Agrarlandschaften abzielen. Zu den geplanten Maßnahmen gehören die Wiederherstellung geschädigter oder empfindlicher Gebiete, die Modernisierung von landwirtschaftlichen Betrieben und landwirtschaftlichen Flächen, um sie nachhaltiger zu machen, und die Förderung erneuerbarer Energien zusammen mit Maßnahmen zur Verringerung von Emissionen. Auch die Verbesserung des öffentlichen Verkehrs und die Förderung umweltfreundlicher Mobilitätsoptionen sind vorgesehen. Andererseits sind Investitionen vorgesehen, um den Wasserkreislauf durch Wiederverwendungssysteme, Entsalzungsprozesse, Einsparungen und Effizienz zu optimieren. All dies mit dem Ziel, dass auch künftige Generationen in den Genuss grüner, blauer und gesunder Inseln kommen.

    123 Projekte

    61 Millionen €

  • Unsere Identität bewahren, unser Erbe teilen.

    Dazu gehören Projekte zur Wiederherstellung und Aufwertung des architektonischen, historischen und kulturellen Erbes der Balearen. Dazu gehören die Restaurierung historischer Gebäude, archäologischer Stätten oder ethnologischer Elemente sowie die Einrichtung von Kulturrouten oder die Musealisierung symbolträchtiger Orte. Dazu gehören auch Projekte, die Besucher mit der lebendigen Geschichte und Kultur des Gebiets in Verbindung bringen. Diese Maßnahmen bewahren nicht nur die Vergangenheit, sondern geben ihr auch neues Leben und Bedeutung in der Gegenwart.

    21 Projekte

    7 Millionen €

  • Förderung lokaler Talente für nachhaltigen Tourismus.

    Ziel ist es, das Humankapital auf den Inseln zu stärken. Zu diesem Zweck finanziert es Ausbildungsprogramme für Fachkräfte im Tourismussektor, Projekte zur Förderung der Arbeitsvermittlung und zur Verbesserung der Qualität der Arbeitsplätze sowie berufliche Umschulungen und Schulungen zur Nachhaltigkeit. Denn die Qualität des Tourismus hängt auch von der Qualität der Menschen ab, die ihn möglich machen.

    14 Projekte

    19 Millionen €

  • Förderung eines fairen und ausgewogenen Zugangs zu Wohnraum.

    ITS-Mittel können auch dazu beitragen, die Auswirkungen des Tourismus auf den Zugang der Einwohner zu Wohnraum zu mildern. Dazu gehören Projekte, die den Bestand an öffentlichem oder sozialem Wohnraum erhöhen, sowie die Unterstützung von Initiativen, die den Zugang zu angemessenem Wohnraum für benachteiligte Gruppen oder in Gebieten mit starkem Tourismusdruck erleichtern. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Inseln ein bewohnbarer Ort für alle bleiben.

    17 Projekte

    41 Millionen €

  • Die Inseln sind das ganze Jahr über lebendig.

    Aus diesem Bereich werden Initiativen finanziert, die darauf abzielen, die Tourismussaison zu verlängern und die Abhängigkeit von den Sommermonaten zu verringern. Gefördert werden Tourismusprojekte, die das ganze Jahr über genutzt werden können, wie Wandern, Radtourismus, Kultur, Gastronomie, Gesundheit und Wohlbefinden. Gleichzeitig wird die Infrastruktur, die diese Projekte unterstützt, wie Wege, Informationszentren und Sportanlagen, verbessert. Diese Maßnahmen fördern eine stabilere Wirtschaft, die die Möglichkeiten gleichmäßiger über das Jahr und das gesamte Gebiet verteilt.

    18 Projekte

    8 Millionen €

  • Auf dem Weg zu einem intelligenteren, vielfältigeren und innovativeren Tourismus.

    Sie setzt sich für Wissen, Technologie und Innovation ein, um den Tourismussektor effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Zu den geförderten Projekten gehören die Erforschung der ökologischen oder sozialen Auswirkungen des Tourismus, die Entwicklung neuer Technologien für das Tourismusmanagement und die Unterstützung der wirtschaftlichen Diversifizierung durch Initiativen, die in der Region verwurzelt sind. Sie umfassen auch Maßnahmen, die darauf abzielen, die Auswirkungen des Klimawandels durch innovative Lösungen zu bekämpfen. Investitionen in F&E&I sind die Saat für eine bessere Zukunft.

    20 Projekte

    2 Millionen €

  • Ein gerechteres, sichereres und ausgewogeneres Modell.

    Dieser Zweck umfasst Maßnahmen, die eine harmonische Koexistenz zwischen dem Tourismus und der lokalen Gesellschaft fördern. Dazu gehören Initiativen gegen den illegalen Tourismus, die Verbesserung der Kontroll- und Sicherheitssysteme in Tourismusgebieten und Sensibilisierungskampagnen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Außerdem werden Projekte zur Förderung des sozialen Zusammenhalts finanziert, die zur Verbesserung der Lebensqualität in den vom Tourismus am stärksten betroffenen Vierteln beitragen. Denn guter Tourismus ist ein Tourismus, der sich um den Ort kümmert, den er besucht.

    0 Projekte

    0 Millionen €

Was ist die ITS?

Möchten Sie wissen, was die Steuer für nachhaltigen Tourismus ist?

Wir arbeiten für eine nachhaltige Entwicklung der Balearen.

ZUGREIFEN