Verbesserung der Qualität in umweltrelevanten Küstengebieten bei Menschen, die von gesellschaftlicher Ausgrenzung bedroht sind

Worum geht es?

Ziel dieses Projekts ist es, in ökologisch bedeutsame Küstengebiete einzugreifen, um zur Verbesserung ihrer Qualität beizutragen und Maßnahmen zu ergreifen, die die Sauberkeit, Erhaltung und Pflege gewährleisten und Menschen vor sozialer Ausgrenzung zu schützen.

ITS-PDF HERUNTERLADEN

Daten

  • Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera

  • Govern de les Illes Balears

  • Conselleria de Medi Ambient i Territori

  • 1.500.000 €

  • 1.500.000 €

  • 1.365.284 €

  • 2018

  • 2018 - 2024

  • Laufend

  • Umweltschutz

  • Ausgeführt: 91.02%

  • 08.05.2025

Das Projekt

Vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Fischerei werden die notwendigen Kooperationssmechanismen festgelegt, um im rechtlichen Rahmen der Zuständigkeiten die Aufgaben dieses Projekts auszuführen.

Die vorgestellte Initiative zielt darauf ab, die sozialen Bedingungen der Bevölkerung und die Wahrnehmung der Nutzer (soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit) sowie die positiven Auswirkungen auf die Umwelt durch ein Instandhaltungsmanagement in umweltrelevanten Räumen zu verbessern (ökologische Nachhaltigkeit).  

In Bezug auf den territorialen Geltungsbereich werden die Maßnahmen in allen Küstengebieten und gelegentlich in anderen umweltrelevanten Gebieten (Natura 2000-Netzwerk und geschützte Naturräume), die im Gesetz 5/2005 vom 26 Mai zur Erhaltung ökologisch relevanter Gebiete (LECO) von Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera definiert sind, durchgeführt.

Um genauer zu sein, sieht das Projekt folgende Maßnahmen vor:

- Programmierung und Koordination durch den Servicio de Calidad Ambioental [Umweltqualitätsdienst] der auszuführenden Aufgaben.

- Sammlung von Abfällen in Buchten, an Stränden und in Einflussbereichen oder anderen Gebieten, die in umweltrelevanten natürlichen Gebieten liegen.

- Trennung und Klassifizierung der gesammelten Abfälle und deren Transport zu zugelassenen Stellen, um sie zu recyceln oder aufzuarbeiten.

- Sonstige Erhaltungs- und Instandhaltungsaufgaben (Entfernung invasiver Arten, Meldung von Vorkommnissen und Umweltüberwachung ...) an betroffenen Orten dieses Projekts.  

- Daten erfassen, Informationen versenden, Ergebnisse aufbereiten und bearbeiten, Berichte erstellen. Einholung und Versand von grafischen Unterlagen, Fotos, Videos etc.

-Weitergabe von Informationen über die Kampagne an die Benutzer, die sich während der Instandhaltungs- und Reinigungsaufgaben in der Umgebung befinden.

- Zusammenarbeit mit öffentlichen Einrichtungen (Stadträte, Inselräte) und privaten Einrichtungen (Vereinigungen, Freiwilligen, Einzelpersonen) bei der Arbeit zur Verbesserung der Umweltqualität der in das Projekt einbezogenen Bereiche.  

- Verbreitung der erzielten Ergebnisse und Sichtbarmachung des Projekts.


Projektgalerie

Conservación y mantenimiento en calas, playas
Conservación y mantenimiento en calas, playas

Verwandte Projekte

Möchten Sie wissen, was die Steuer für nachhaltigen Tourismus ist?

Wir arbeiten für eine nachhaltige Entwicklung der Balearen.

ZUGREIFEN