Das Projekt will eine Forschungsinfrastruktur zur künstlichen Grundwasseranreicherung bilden. Es handelt sich um einen Pilotversuch zur gezielten Versickerung von gereinigtem Wasser für die Wiederherstellung übernutzter Grundwasserleiter. Dies dient der Minimierung von Umweltrisiken und der Feststellung, dass keine Gesundheitsrisiken bestehen.
Menorca
Govern de les Illes Balears
Direcció General de Recursos Hídrics
850.000 €
850.000 €
542.763 €
2016
2016 - 2017
Laufend
Umweltschutz
Ausgeführt: 63.85%
08.02.2024
Die Generaldirektion für Wasserwirtschaft ist unter anderem für die wasserwirtschaftliche Planung zuständig. Ihr Ziel ist es, den guten Zustand der Gewässer und den Schutz der öffentlichen Wasserwirtschaft, die Deckung des Wasserbedarfs und das Gleichgewicht der regionalen und branchenbezogenen Entwicklung sicherzustellen, indem die Verfügbarkeit der Ressource erhöht, ihre Qualität erhalten und ihre Nutzung rationalisiert wird.
Die aktuelle meteorologische Trockenheit hat gezeigt, wie zerbrechlich unser derzeitiges Versorgungssystem ist, das immer wieder von Wassermangel betroffen ist, sowie die Notwendigkeit, über andere unkonventionelle Ressourcen zu verfügen. Die verschiedenen Szenarien des Klimawandels deuten darauf hin, dass Regenwasser abnehmen wird, wodurch diese Notwendigkeit noch größere Bedeutung erhält.
Wir verfügen über eine sehr wichtige Ressource, die alles andere als ein Problem, sondern eine große Chance sein kann: Abwasser kann nach entsprechender Aufbereitung dazu genutzt werden, die Grundwasserleiter aufzuladen und indirekt die Bevölkerung zu versorgen. Diese Aufladung muss mit einer vorausgehenden Aufbereitung erfolgen, die hinsichtlich Energieverbrauch und Kosten günstiger als die Entsalzung von Meerwasser sein kann.
Der Zweck des Projekts ist die Installation einer fortschrittlichen Pilotanlage und die Infiltration von aufbereitetem Wasser in einem Grundwasserleiter mit allen Wasserüberwachungs- und Extraktionssystemen. Zu den geplanten Maßnahmen gehören eine Untersuchung von Alternativen unter den verfügbaren Aufbereitungsmethoden, die Installation einer Pilotanlage, welche die Aufbereitung von Gewässern unterschiedlicher Qualität ermöglicht, die Konstruktion und Ausstattung mit Nachfüllbrunnen und Piezometern zur Nachverfolgung, die Anschaffung und Installation von Dauermesssonden zur Probenentnahme für die Kontrolle der Wasserqualität, sowie die Untersuchung zusammen mit der geeigneten Betriebsweise und Nachverfolgung über mindestens 10 Monate.
Versorgung der Bevölkerung von Eivissa und Sant Antoni mit entsalztem Wasser durch den Bau des Regulierungsspeichers Jesús
Federació d'Entitats Locals de les Illes Balears
Ibiza
548.670 €
Status: Ausgeführt Jahr: 2017Ersatz der mit fossilen Brennstoffen betriebenen Fahrzeuge der Gemeindeverwaltungen
Federació d'Entitats Locals de les Illes Balears
Mallorca
58.080 €
Status: Ausgeführt Jahr: 2018Künstliche Auffüllung von Grundwasserleitern
Govern de les Illes Balears
Menorca
850.000 €
Status: Laufend Jahr: 2016